HamburgerBahnhöfeText
Datum:
06. März 2025
muß noch bestätigt werden
Anmeldung möglich
Kurszeiten:
19:00 - 22:00 Uhr
Dozenten:
Michael Sauerweier
Jörg Schmidt
Teilnehmerzahl:
mindestens 6, maximal 10
Preis:
70€ inkl. 19% MwSt.
Foto-Ausrüstung:

Kamera, Speicherkarte, ausreichend geladene Akkus, Bedienungsanleitung der Kamera (gedruckt oder digital)
sowohl Tele- als auch Weitwinkelbrennweiten

Bereits 1906 gab es Pläne in Hamburg eine U-Bahn zu bauen und bereits im gleichen Jahr wurden die Bauarbeiten für eine Ringbahn begonnen, die 1912 in Teilabschnitten mit 23 Stationen fertig gestellt und eingeweiht wurde. Schon kurz vor der Fertigstellung wurde die Betreibergesellschaft Hamburger Hochbahn AG gegründet, die heute noch das gesamte U-Bahn-Netz in Hamburg betreibt. Die 1912 eingeweihte Ringlinie bildete die Basis für die heutige U3 mit ihren vielseitigen und besonderen Bahnhöfen. Zusätzlich zur U3 gibt es aber noch weitere Linien, die fotografisch hochspannend sind.
Leider ist es in Hamburg nicht erlaubt offiziell in den einzelnen Stationen zu fotografieren, auch wenn sie noch so spannend sind. Wir konnten hier für 2 sehr interessante Linien eine Genehmigung mit eine Gruppe bekommen und benötigen nur eine HVV-Karte um von Station zu Station zu fahren und dabei Architektur der Stationen, Details von Brücken, Menschen und natürlich die U-Bahnen an sich zu fotografieren. Auf der Tour gibt es immer wieder Hinweise zur Kameratechnik und zur Bildgestaltung, daher ist diese Tour wie alle unsere reinen Fototouren auch für Anfänger mit Basiskenntnissen genauso interessant wie für fortgeschrittene Fotografen, die besondere Motivmöglichkeiten suchen.

Ich freue mich auf Deinen Anruf!

Buchungsvormerkung:














    Anfrage zu Fotografieangeboten




    1. *





    * Pflichtfeld