Zeitrahmen:
Beginn jeweils zum Sonnenuntergang
Foto-Ausrüstung:

Kamera, Speicherkarte, ausreichend geladene Akkus, Bedienungsanleitung der Kamera (gedruckt oder digital)
Stativ und wenn möglich Fernauslöser
Lampe zur Bedienung der Kamera

Die Nacht- und Restlichtfotografie bietet die Möglichkeit Motive in ein ganz spezielles Licht zu tauchen und erstrahlen zu lassen. Hierzu kann man sich in Städten schon vorhandene Lichtquellen wie Laternen, Ampeln, Schaufenster, vorbeifahrende Autos, etc. zu Nutze machen.
In ländlichen Gebieten ohne viele künstliche Lichtquellen können einem auch Mond und Sterne behilflich sein. In diesem Workshop sprechen wir theoretisch alles, was zu beachten ist, um unter diesen Bedingungen mit beeindruckenden Aufnahmen nach Hause zu kommen.
Nach dem Kurs sind auch Begriffe wie „Blaue Stunde“, „Lightpainting“, „HDR“ oder „Exposure Blending“ keine Fremdworte mehr. Wir beginnen mit theoretischen Grundlagen und der Vorstellung aller möglichen Arten der Nachtfotografie. Am zweiten Abend fotografieren wir draußen, wo wir uns beleuchtete Gebäuden, aber auch sich bewegenden Lichtern durch vorbeifahrende Autos annehmen und suchen ggf. auch einen sehr dunklen Platz und lernen die Grundlagen, wie sich ganz ohne künstliches Licht beeindruckende Bilder machen lassen. Eine weitere praktische Fortsetzung sind Nachtfotografie von Landschaften oder Lightpainting.
Dieser Kurs ist für Einsteiger in die Nachtfotografie ebenso wie für Wiederholer geeignet.

Ich freue mich auf Deinen Anruf!

Buchungsvormerkung:

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Jörg Schmidt Fotografie
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.