
Datum:
16.-18. Juni 2023
Anmeldung möglich
Treffpunkt:
Schlüttsiel
Treffpunkt 17:00 Uhr
Ende 18:00 Uhr
Treffpunkt 17:00 Uhr
Ende 18:00 Uhr
Teilnehmerzahl:
mindestens 4, maximal 7 Teilnehmer
Kursgebühr:
300€, inkl. 19% MwSt. Honorar
Anmeldeschluß:
10.5.2023
Ausrüstung:
Kamera, Speicherkarten und Akkus
Stativ und ggf. Fernauslöser
Filter für die Landschaftsfotografie
Stativ und ggf. Fernauslöser
Filter für die Landschaftsfotografie
Unterkunft:
Mittelklassehotel nach landesüblichem Standard auf einer Hallig
Nach aktuellem Stand kostet dies ca. 100€ pro Nacht, die zur Kursgebühr hinzu kommen.
Nach aktuellem Stand kostet dies ca. 100€ pro Nacht, die zur Kursgebühr hinzu kommen.
Es ist die Sehenswürdigkeit Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer schlechthin: Die Halligen. Die Zahl von Pflanzen und Tieren ist hier immens. Millionen von Vögel brüten und mausern hier. Schweinswale und Seehunde ziehen in dem Reservat ihre Jungen auf. Die am besten erreichbaren Halligen sind Langeneß und Hooge. Genau diese beiden Inseln wollen wir während unseres Fotowochendes in der Halligwelt besuchen.
Die Halligen sind weltweit einzigartig und dadurch auch fotografisch eine Besonderheit in Norddeutschland, weil:
1. Es handelt sich um „nicht eingedeichte Inseln“ handelt
2. Sie während einer starken Flut die Halligen überspült werden können. Stichwort „Landunter“
3. Der Boden der Halligen kein Süßwasser speichert . Ergebnis: Halligen haben außer Regenwasser kein natürliches Süßwasser
4. Die Halligen häufig Reste des Festlandes oder von Inseln sind, die größere Sturmfluten überstanden haben
Auf den Halligen erlebt man einen Nordseeurlaub der besonderen Art, man ist den Gezeiten und der Natur so nah wie nirgends sonst. Hallig Hooge ist die zweitgrößte der zehn Halligen im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer, sie ist groß genug so daß sie viel Abwechslung bietet, trotz Allem lässt sie sich vollständig zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Pferdekutschen erkunden. An einem Tag kann man im Meer baden als auch auf dem Meeresgrund wandern. Bei Ebbe zeigen sich die Seehunde auf ihren Sandbänken. Bei Flut bietet sich eine Seetierfangfahrt an oder ein gemütlicher Törn durch die Insel- und Halligwelt! Die Hallig Langeness ist mit einer Lorenbahn über die Hallig Oland durch das Wattenmeer mit dem Festland verbunden. Die Halligleute haben die Möglichkeit mit ihren privaten Loren den Damm zu nutzen. Sie ist die längste aller Halligen mit 18 Warften.
Programm:
1. Tag:
Wir treffen uns am Freitag Abend, besprechen einige grundlegende Dinge und werden dann direkt zum Sonnenuntergang am Strand sein.
2. Tag:
Wir setzen früh auf die Hallig Langeness über. Dort bewegen wir uns mit Fahrrädern und sehen dabei wie weit wir sie erkunden können. Der erste und relativ nahe Abschnitt der Inseltour ist der Besuch des Leuchtturms mit Naturschutzgebiet und viele Pflanzen rundherum.
3. Tag:
Wir setzen früh auf die Hallig Hogeüber. Dort bewegen wir uns mit Pferdkutschen über die ganze und fast runde Insel mit weit verteilten Warften und sogar Sandstränden.
Dies ist ein beispielhaftes Programm. Alle Programmpunkte können nach Interesse der Teilnehmer noch variieren und werden auch auf Grund von Wetterverhältnissen ggf. angepasst.
Ich freue mich auf Deinen Anruf!

Buchungsvormerkung:
