Datum:
22.-26. Oktober 2025
15.-19. Oktober 2026
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Kursinhalte:
Landschaftsfotografie, Langzeitbelichtung am Tage, Nachtfotografie, Lightpainting, schwarz-weiß-Fotografie
Anmeldung:
spätestens 15. August 2025/26
Kursgebühr:
450€, inkl. 19% MwSt. für 5 Intensivkurse
exklusive Fahrt und Unterkunft
Treffpunkt:

Zwischen Rantum und Hörnum auf Sylt
Treffpunkt 17:00 Uhr Spätestes Ende 16:00 Uhr

Teilnehmerzahl:
mindestens 8, maximal 14 Teilnehmer
Ausrüstung:

Kamera, Speicherkarten und Akkus
Stativ und ggf. Fernauslöser
Filter für die Landschaftsfotografie, Hinweise gibt es in einem Infoschreiben

Unterkunft:
einfache, mitten in einem Dünendorf gelegene Unterkünfte. Die Unterkunft ist in der Kursgebühr nicht enthalten. Nach aktuellem Stand kommen hier 85,-€/Nacht für Vollpension im Doppelzimmer, ggf.13€ Einzelzimmerzuschlag und Kurtaxe dazu.
Ländlich und urban, modern und traditionell zugleich: Kaum eine andere Destination in Deutschland ist von solcher Vielfalt wie die Frieseninsel Sylt. Vom beschaulichen Morsum über das geschichtsträchtige Kapitänsdorf Keitum bis hin zum belebten Inselzentrum Westerland hat jede Region ihren ganz individuellen Reiz und ist von einzigartiger Schönheit. Dies macht die Insel zur optimalen Fotodestination, nicht nur für Landschaftsfotografen.
Sylt, das sind endlos lange, weiße, sogar einsame Strände am tosenden Meer. Eine Sandqualität, die selbst weitgereiste Weltenbummler für einzigartig halten und nahezu grenzenlose Möglichkeiten, wie Sie sich am Strand bewegen können.
Die sich abwechselnden Ebbe und Flut, das blanke und weitgehend unberührte Wattenmeer im Osten der Insel Sylt oder die abgeschiedene Heidelandschaft in Morsum – auf Sylt finden Sie einmalige Nordsee-Natur, an der man sich kaum sattgehen, -sehen und fotografieren kann.

Wie die vorhergehenden Beschreibungen zeigen bietet sich auf Sylt ein Traum für jeden Landschaftsfotografen. Strände, Wattenmeer, Kliffs, Heide, Leuchttürme, ... Wir werden diese Highlights ein Wochenende lang bei Tag und Nacht fotografisch erkunden und alle Grundlegenden Techniken der Landschaftsfotografie  wie Lightpainting, Landschaftsfotografie bei Nacht und Langzeitbelichtung am Tage, sowie Schwarz-Weiß-Fotografie in Theorie und Praxis umsetzen.
Dieser Kombimationskurs ist für Anfänger mit Basiskenntnissen, wie für fortgeschrittene Fotografen geeignet. Wir unterstützen bei fotografischen Grundlagen, gehen aber intensiver auf fortgeschrittene Techniken ein. Hier bieten wir ein Paket von 5 Kursen zum Preis von nur einem.

Programm:

1. Tag:

Wir treffen uns am Freitag Abend, besprechen einige grundlegende Dinge und werden dann direkt zum Sonnenuntergang am Strand sein.
Später erkunden wir einige Leuchttürme, die die Insel bietet und halten diese fotografisch fest.

2. Tag:

Den Morgen nutzen wir für die Theorie einiger fortgeschrittener fotografischer Techniken wie Langzeitbelichtung am Tage und Landschaftsfotografie bei Nacht
Diese werden wir nachmittags und Abends gleich in die Praxis umsetzen

3. Tag:

Wir setzen unsere Touren auf der Insel Sylt den Tag über weiter fort. Abends werden wir die Praxis zur Lightpainting-Fotografie umsetzen.

4. Tag:

An diesem Tag haben wir die Chance zur Bildbesprechung, anschließend werden wir gemeinsam noch weitere interessante Plätze der Insel besuchen.
Dies ist ein beispielhaftes Programm. Alle Programmpunkte können nach Interesse der Teilnehmer noch variieren und werden auch auf Grund von Wetterverhältnissen ggf. angepasst.

Ich freue mich auf Deinen Anruf!

Buchungsvormerkung:














    Anfrage zu Fotografieangeboten




    1. *





    * Pflichtfeld







    Jörg Schmidt Fotografie
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.