Datum:
in Planung
Treffpunkt:
Sylt, Akademie am Meer
Klappholttal, List
Treffpunkt 17:00 Uhr
Spätestes Ende 16:00 Uhr
Teilnehmerzahl:
mindestens 6, maximal 10 Teilnehmer
Ausrüstung:
Kamera, Speicherkarten und Akkus
Stativ und ggf. Fernauslöser
Filter für die Landschaftsfotografie
Unterkunft:
einfache, mitten in den Dünen gelegene Bungalows und größere Unterkunftsgebäude, maximal 300m bis zum Strand
Ländlich und urban, modern und traditionell zugleich: Kaum eine andere Destination in Deutschland ist von solcher Vielfalt wie die Frieseninsel Sylt. Vom beschaulichen Morsum über das geschichtsträchtige Kapitänsdorf Keitum bis hin zum belebten Inselzentrum Westerland hat jede Region ihren ganz individuellen Reiz und ist von einzigartiger Schönheit. Dies macht die Insel zur optimalen Fotodestination, nicht nur für Landschaftsfotografen.
Sylt, das sind endlos lange, weiße, sogar einsame Strände am tosenden Meer. Eine Sandqualität, die selbst weitgereiste Weltenbummler für einzigartig halten und nahezu grenzenlose Möglichkeiten, wie Sie sich am Strand bewegen können.
Die sich abwechselnden Ebbe und Flut, das blanke und weitgehend unberührte Wattenmeer im Osten der Insel Sylt oder die abgeschiedene Heidelandschaft in Morsum – auf Sylt finden Sie einmalige Nordsee-Natur, an der man sich kaum sattgehen, -sehen und fotografieren kann.
Wie die vorhergehenden Beschreibungen zeigen bietet sich auf Sylt ein Traum für jeden Landschaftsfotografen. Strände, Wattenmeer, Kliffs, Heide, Leuchttürme, ... Wir werden diese Highlights ein Wochenende lang bei Tag und Nacht fotografisch erkunden und dabei auch Techniken wie Lightpainting, Landschaftsfotografie bei Nacht und Langzeitbelichtung am Tage nutzen.

Programm:

1. Tag:

Wir treffen uns am Freitag Abend, besprechen einige grundlegende Dinge und werden dann direkt zum Sonnenuntergang am Strand sein.
Später erkunden wir einige Leuchttürme, die die Insel bietet und halten diese fotografisch fest.

2. Tag:

Den Morgen nutzen wir für die Theorie einiger fortgeschrittener fotografischer Techniken wie Langzeitbelichtung am Tage und Landschaftsfotografie bei Nacht
Diese werden wir nachmittags und Abends gleich in die Praxis umsetzen

3. Tag:

Zuerst wollen wir die Bilder der letzten Tage sichten und von jedem Reisenden ein paar Bilder besprechen (besonders gute, sowie sehr Verbesserungswürdige Bilder) außerdem gibt es eine kurze theoretische Einführung in Techniken des Lightpainting
Nachmittags erkunden wir die verschiedenen Landschaften, die die Insel bietet.
Abends setzen wir die Erkenntnisse des Vormittags direkt an der Akademie am Meer in die Praxis um und lassen durch Lightpainting spannende Scheinwelten am Strand entstehen.

4. Tag:

Morgens haben wir noch eine Weitere Chance zur Bildbesprechung und um weitere fotografische Fragen zu klären.
Nachmittags machen noch einen weiteren Ausflug zu fotografisch spannenden Plätzen der Insel, bevor es heißt Abschied zu nehmen.
Dies ist ein beispielhaftes Programm. Alle Programmpunkte können nach Interesse der Teilnehmer noch variieren und werden auch auf Grund von Wetterverhältnissen ggf. angepasst.

Ich freue mich auf Deinen Anruf!

Buchungsvormerkung: