
Datum:
voraussichtlich 15. März 2025
muss noch bestätigt werden, ggf. erst in der zweiten Jahreshälfte
muss noch bestätigt werden, ggf. erst in der zweiten Jahreshälfte
Anmeldung möglich
Kurszeiten:
wird bekannt gegeben
Dozenten:
Michael Sauerweier
Jörg Schmidt
Jörg Schmidt
Teilnehmerzahl:
mindestens 8, maximal 12
Preis:
85€ inkl. 19% MwSt.
zzgl. Spende für den Verein
zzgl. Spende für den Verein
Foto-Ausrüstung:
Kamera, Speicherkarte, ausreichend geladene Akkus, Bedienungsanleitung der Kamera (gedruckt oder digital)
Stativ mit Fernauslöser
sowohl Tele- als auch Weitwinkelbrennweiten
Nachdem wir 2023 ja leider mit unserer Tour ins Eisenbahnmuseum Schwerin kein Glück hatten, weil es dort eine Woche vorher einen Großbrand gab, haben wir nach langer Suche eine neue Möglichkeit gefunden historische Eisenbahnen zu fotografieren, die sogar noch viel besser als das Eisenbahnmuseum in Schwerin ist.
Wir haben eine Sondergenehmigung für ein Eisenbahndepot in Wismar. Hier befindet sich eine schöne Sammlung von Lokomotiven und Wagons aus ganz Mecklenburg und auch sonstige Bahngerätschaften. Die Sammlung wird immer weiter erweitert, außerdem gibt es ein antikes Stellwerk, das noch betriebsfähig ist. Zu den vorhandenen Eisenbahnen bekommen wir zuerst eine sehr informative Führung und können anschließend ausführlich fotografieren.
Diese Tour ist absichtlich so angelegt, daß wir in der Helligkeit starten und uns erst in der Dunkelheit verabschieden. Diese Möglichkeit hätten wir in Schwerin nicht gehabt und können daher im zweiten Teil der Tour sogar mit eigener Beleuchtung arbeiten und spannende Lightpaintings mit Eisenbahnen bieten.
Für die Führung und den Zutritt müssen wir eine Hutkasse kreisen lassen, die vorgeschlagene Höhe werden wir bis zur Tour noch aushandeln. Die Spenden dienen dazu weitere Eisenbahnen restaurieren zu können, die noch darauf warten, daß sie wieder zum Leben erweckt werden.
Ich freue mich auf Deinen Anruf!

weitere Infos zum Angebot:
