Nach dem Kurs sind auch Begriffe wie „Blaue Stunde“, „Lightpainting“, „HDR“ oder „Exposure Blending“ keine Fremdworte mehr. Wir beginnen mit theoretischen Grundlagen und der Vorstellung aller möglichen Arten der Nachtfotografie. Am zweiten Abend fotografieren wir draußen, wo wir uns beleuchtete Gebäuden, aber auch sich bewegenden Lichtern durch vorbeifahrende Autos annehmen und suchen ggf. auch einen sehr dunklen Platz und lernen die Grundlagen, wie sich ganz ohne künstliches Licht beeindruckende Bilder machen lassen. Eine weitere praktische Fortsetzung sind Nachtfotografie von Landschaften oder Lightpainting.