Private Fotocoachings
Fotografiere kreativ und künstlerisch!
- Bringe Deine Fotografie auf das nächste Level
- Gezielte Lerninhalte speziell nach Deinen Wünschen
- 1:1 Betreuung oder Durchführung von Kursen für feste Gruppen wie Fotoclubs
- Lerne die Grundlagen der Fotografie auf lebendige Weise und Deine Kamera besser kennen
- (fast) alle Kameratypen und Kameramarken (vom Smartphone bis zur digitalen Vollformatkamera)
Ablauf nach Buchung
- Du bekommst umgehend eine Buchungsbestätigung
- Wir besprechen Details zum gewünschten Umfang des Coachings
- Spätestens 1 Woche vor Beginn des Coachings erhältst Du eine Rechnung und Liste empfohlener Ausrüstung
- Einige Tage vor Beginn des Coachings bekommst Du detaillierte Instruktionen zum Verlauf des Fotocoachings
Besonderheiten von privaten Fotocoachings
- individuelle fotografische Betreuung und Umsetzung gezielter Wünsche
- Du lernst in einem 1:1-Coaching viel intensiver und ich kann gezielter auf Deine Wünsche eingehen
- Bei Coachings für Fotoclubs können wir gezielt eine fotografische Idee planen und zusammen umsetzen
- Im Unterschied zu einem Fotoworkshop oder eine Gruppenreise gibt es eine Durchführungs-Garantie
- Fotodozent mit langer fotografischer und pädagogischer Erfahrung
- zusätzliche Handouts für theoretische Themen
- ergänzende und vorbereitende Informationen für alle Teilnehmer
Nehme an einem professionellen Fotocoaching teil, anstatt tagelang an einer Bildidee zu verzweifeln
Du hast Interesse an der Fotografie, aber:
- Du möchtest ganz spezielle Bilder fotografieren können, die man sonst selten sieht?
- Du möchtest an ganz besonderen Locations fotografieren, die man nicht so einfach besuchen kann?
- Du hast eine ganz spezielle fotografische Fragestellung, die Du für Dich klären möchtest?
- Du hast eine neue und bessere Kamera, aber du merkst aber an den Bildern keinen Unterschied zur Alten ?
- Deine Bilder sehen anders aus als Du es in Wirklichkeit wahrgenommen hast ?
- Deine Bilder wirken langweilig ?
- Du möchtest wissen warum Deine Kamera mal ganz tolle und mal fürchterliche Bilder aufnimmt?
- Du möchtest gezielte Bildergebnisse und nicht nur tolle Zufallsbilder?
TECHNIK-UNTERSTÜTZUNG
Ich gebe Dir technische Unterstützung bei der Bedienung Deiner Kamera und zeige Dir spezielle Tricks um alle Möglichkeiten auszureizen.KAUFBERATUNG
Vor einem Kamerakauf erhältst Du nützliche Informationen, so daß ein Coaching der beste Einstieg in ein neues Hobby ist und Du danach auch keinen Mißkauf tätigst.NACHBEARBEITUNG
Ich plane auch Zeiten für Bildbesprechung und Unterstützung bei der Nachbearbeitung ein, selbst wenn diese nicht explizit genannt sind.SEMINARRÄUME
Ich nutze ein eigenes Fotostudio und habe verschiedene Kooperationen, weshalb ich für Indoor-Angebote auch auf ganz unterschiedliche Seminarräume zurück greifen kann.WETTERABHÄNGIGKEIT
Ich passe bei Outdoor-Angeboten das Programm den aktuellen Wetterbedingungen an. Wenn ein Workshop wetterbedingt nicht durchführbar ist, dann biete ich einen Ersatztermin an.KEIN DETAIL BLEIBT UNBEMERKT
Wenn wir unterwegs sind, weise ich Dich auch immer auf spannende Motivideen auf dem Weg hin.Beispiele für Coaching-Inhalte:
Wenn Du eine spezielle Idee hast, dann melde Dich bei mir und wir besprechen was davon und wie es machbar ist.
Worauf wartest Du noch? Buche jetzt ein privates Fotocoaching.
Ich verspreche Dir ein unvergessliches Erlebnis!
NDR Nordtour: Nächtlicher Fotokurs auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Wo können private Fotocoachings stattfinden?
Bei entsprechenden Wünschen bin ich aber mobil und kann fast überall hinkommen. In diesem Falle muss ich zusätzlich zum Coachong ggf. Reise- und Verpflegungskosten in Rechnung stellen.
Kundenmeinungen
In meinen privaten Fotocoachings kannst Du ganz nebenbei auch folgendes erleben:
- Besondere fotografische Effekte am Tage und in der Nacht durch Langzeitbelichtung oder Highspeed-Fotografie
- Das gezielte Erschaffen von nicht existierenden Welten durch den kombinierten Einsatz von Licht und fotografischen Techniken - Lightpainting
- Künstlerische Bildergebnisse durch spezielle Verwendung der Kamera um Bildergebnisse zu schaffen, die teilweise nicht mehr fotografiert, sondern eher gemalt aussehen - Fotoaquarell
- Experimentelle Fotografie wie Dinge, die ins Wasser fallen, explodierende Glühbirnen, platzende Luftballons, etc.
- Modelfotografie mit gut aussehenden und erfahrenen Modellen - im Studio sowie in einzigartiger landschaftlicher Kulisse, ggf. in Kombination mit Bodypaintings
- Feuerevents mit einem und mehreren Feuerkünstlern und Festhalten in Bildern als Momenteindrücke und Langzeitbelichtungen
- Als Fotograf, Reiseleiter und Reiseveranstalter biete ich auch mehrtägige Workshops auf Reisen an und begleite Dich zu fotografisch spannenden Zielen
Du möchtest mich ausprobieren
Bei Nichtgefallen Geld zurück!
Jörg Schmidt
ist Mathematiker und autodidaktischer Fotograf, arbeitet als IT-Consultant und freiberuflicher Fotograf mit Studio in Hamburg-Barmbek und lebt an der Ostsee bei Warnemünde.
Aktuell arbeitet er fotografisch überwiegend als Fotografie-Dozent. Bei dieser Tätigkeit organisiert und begleitet er Fototouren, sowie Fotoreisen. Hier hat er sich im Laufe der Jahre eine Basis an Kontakten aufgebaut, wodurch er Möglichkeiten besitzt an Orten zu fotografieren, die entweder gar nicht betreten werden dürfen, oder wo das Fotografieren im Normalfall verboten ist und ermöglicht genau das auch seinen Teilnehmern. Außerdem bietet er auch Fotoworkshops zu einem breit gefächerten Spektrum an Fotografie-Themen an, vom Einsteigerworkshop wo er Neulinge von der Fotografie begeistert bis zu ausgefallenen Themen wie Fotokunst, Langzeitbelichtungen, Nachtfotografie inklusive Lichtkunst und mehr.
In den letzten Jahren war er auch immer wieder als Dozent bei internationalen Veranstaltungen wie dem Internationalen Nachtfotografenkongress, dem World Bodypainting Festival und anderen tätig. Hier zeigt er anderen Fotografen die notwendigen Techniken für ganz besondere Bildergebnisse.
Zusätzlich zur Dozententätigkeit fotografiert er natürlich auch selber und führt dabei auch Fotoshootings jeder Art durch, die im Studio in Hamburg-Barmbek, in privaten Räumlichkeiten, Hotels, aber selbstverständlich auch Outdoor stattfinden können. Zusätzlich zeigt er natürlich auch gelegentlich Bilder in Ausstellungen, wo er sich auch immer über neue Kooperationspartner freut, die ggf. entsprechende Wünsche haben.
Die Fotografie begleitet Jörg Schmidt seit seinem 6. Lebensjahr. Seit 2007 hat er seine Kenntnisse mit der digitalen Fotografie ergänzt und intensiviert und einen Abschluß in allgemeiner, Portrait- und Landschaftsfotografie beim Fotografie-Institut in Köln unter der Betreuung von Wim Wöber gemacht. Ungefähr zeitgleich besuchte er einige Kurse beim international anerkannten und renommierten Lichtkunstfotografen JanLeonardo Wöllert, durch den er zu den Techniken des Lightpaintings kam und mit dem er sich noch heute austauscht.
Seit 2011 organisiert er ein sehr breites Spektrum an fotografischen Veranstaltungen, von einfachen Kursen bei Volkshochschulen über die Teilnahme an größeren Fotografischen Veranstaltungen bis hin zu eigen organisierten Foto-Events und Fotoreisen.
Von 2013 bis 2017 hatte er eine Studiogemeinschaft in Neumünster und seit 2017 bis heute eine in Hamburg-Barmbek. Hier leitet er Fotografen in die Studio-Fotografie ein, greift aber sehr häufig auch selber zur Kamera und führt Fotoshootings durch. Die Bildergebnisse sind im Normalfall teilweise etwas anders als der Mainstream und enthalten häufig auch eher künstlerische Komponenten.
2014 übernahm er von Frederike Heim Foto AGs, die sie vorher jahrelang am Kunsthaus Schenefeld leitete und dann nach Berlin umzog. Auch wenn sich dieses Veranstaltungsformat in den Jahren geändert hat, existiert es nach wie vor und er leitet es heute mit seinen Kollegen Bernd Willeke, mit dem er sich das Studio in Hamburg teilt und seiner Kollegin Petra Hoppe mit der er 2016 zusammen die Veranstaltung von Fotoworkshops auf der Nordseeinsel Föhr, mit dem Namen "Föhrer Tage der Fotografie" ins Leben rief.
Seit 2017 arbeitet er unter dem Künstlernamen ARS-Fotografie von ARS lat. Kunst kommend und nicht mehr unter der früheren Bezeichnung JOWS Fotografie.
Seit 2019 arbeitet er sehr intensiv mit dem in der Hamburger Gegend sehr renommierten Fotografen Michael Sauerweier, mit dem er sich bei Bedarf auch wegen anderen Aufträgen austauscht und 2021 kam noch eine Kooperation mit dem größten Leica-Händler Europas - Meister Camera (Niederlassung Hamburg) hinzu. Auch wenn diese Partnerschaft nach der Übernahme durch die Leica Camera AG nicht mehr in der Form existiert, gibt es nach wie vor einen regelmäßigen Austausch.
Um Fotoreisen professioneller durchführen zu können hat er in den Jahren 2019 und 2020 noch Ausbildungen zum Reiseveranstalter, sowie Reiseleiter bei Travel To Life erfolgreich absolviert, wo er auch heute noch mit dem langjährigen Spezialisten und Geschäftsführer Andreas Damson und dem Reiseleiter(-Ausbilder) Mario Hecktor in regelmäßigem Austausch steht.