Fototouren und Fotoreisen

Lerne, wie Deine Fotos kreativ und künstlerisch werden!

  • Stressfrei Fotografieskills erlenen und verbessern
  • Unvergessliche Momente mit anderen Fotografiebegeisterten
  • Kleine Gruppen mit individueller Betreuung durch mehrere Dozenten
  • Besondere Bilder durch ausgefallene Techniken fotografieren
  • Spannende Städte und beeindruckende Natur in Deutschland und Nachbarländern

Bekannt durch:

Bekannt durch-Zeile2a
Bekannt durch-Zeile2b

Ablauf nach Buchung:

  • Du bekommst umgehend eine Buchungsbestätigung
  • Spätestens 1 Woche vor Tourbeginn erhältst Du eine Rechnung und Liste empfohlener Ausrüstung, bei mehrtägigen Touren spätestens 4 Wochen vor Beginn
  • Einige Tage vor Beginn der Tour bekommst Du genauere Infos zum Treffpunkt/Uhrzeit und dem geplanten Verlauf


Besonderheiten meiner Fototouren

  • Ablaufplanung unter Berücksichtigung aller Umstände
  • Gruppenerlebnisse
  • gezielte fotografische Unterstützung
  • Naturerlebnisse wie Robbenbabies, Vogelzug, Mohnblüte,...
  • fotografisch besonders reizvolle Ziele mit viel Naturerlebnis
  • Spannende Städte
  • Zutritt zu sonst nicht zugänglichen Gebäuden oder Geländen
  • ergänzende und vorbereitende Naturführungen
  • Ein- oder Mehrtägige Touren speziell zum Fotografieren

Nehme an durchorganisierten Fototouren teil, anstatt tagelang zu planen

Bei mir bekommst Du fertig geplante Touren und technische Hilfestellung vom Profi

KEIN DETAIL BLEIBT UNBEMERKT

Ich weise Dich aufspannende Motivideen auf dem Weg hin.

TECHNIK-UNTERSTÜTZUNG

Ich gebe technischen Unterstützung bei der Bedienung Deiner Kamera und zeige Dir spezielle Tricks um alle Möglichkeiten auszureizen.

NACHBEARBEITUNG

Ich plane Zeiten für Bildbesprechung und Unterstützung bei der Nachbearbeitung eine, bei Abendveranstaltungen gibt es ggf. Zusatztermine.

WETTERABHÄNGIGKEIT

Ich passe unser Programm den aktuellen Wetterbedingungen an.

LOKATIONS

Ich kenne die besten Fotospots und weiß zu welchen Tageszeiten man sie am Besten besucht.

SOCIALIZING

Bei zusätzlichen Events lernt Ihr Euch gegenseitig kennen und bereitet die Basis Euch bei Fragen gegenseitig zu unterstützen und auch später noch auszutauschen.

Meine aktuellen Fototouren und Fotoreisen:

Termine 2025:
Termine 2026:

Weitere Tourenangebote:

Außer den oben genannten habe ich auch folgende Ziele in Planung und teilweise bereits durchgeführt. Bei Interesse freue ich mich über Anfragen. Aber auch Nachfragen nach anderen interessanten Zielen nehme ich gerne als Grundlage für weitere Planungen.

NDR Nordtour: Nächtlicher Fotokurs auf dem Ohlsdorfer Friedhof

Der NDR hat die Fototour "Nachts auf dem Ohlsdorfer Friedhof" von Michael Sauerweier und Jörg Schmidt begleitet und in der Nordtour am 26.11.2022 ausgestrahlt.
Der Link dazu existiert leider nicht mehr, auf Nachfrage kann ich aber gerne einen Mitschnitt zur Verfügung stellen.
NordtourOhlsdorf
Der nächste freie Termin für diese Fototour ist am 21. Februar 2025 geplant. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.

Wie sehen die Gruppen bei den Fototouren aus?

Individuelle Betreuung bei privaten Coachings und kleine Gruppen mit 1-3 Dozenten, bei einer Gruppengröße von 5 – 15 Teilnehmern sind die Regel. Somit bekommst Du auch auch eine Betreuung, die auf persönliche Belange eingehen kann. 

Kundenmeinungen

KUNDENBEWERTUNG: Alles super! Beide Dozenten haben sich mehrfach um alle Teilnehmer gekümmert und haben gute Tipps gegeben. Die Tour war gut vorbereitet und der Situation angepaßt. Wüßte momentan nicht, wie es noch besser hätte laufen sollen! Es macht Spaß mit Euch beiden und auch die Teilnehmer waren wieder alle nett.
Katharina BehrendtWasbek
KUNDENBEWERTUNG: 642 Fotos und mega begeistert. Das war ein toller Event und obwohl es spät wurde und ich heute morgen früh raus musste bin ich nach erste Durchsicht mega happy. Veranstalter und Modell haben einen traumhaften, professionellen Job gemacht. Das Feuer-Spiel war spitze.
Sven MöllerHamburg

Ich freue mich auf Deinen Anruf!

Zusätzliche Leistungen auf unseren Fototouren

Als Fotograf, Reiseleiter und Reiseveranstalter bieten ich auch Komplettpakete für mehrtägige Fototouren an:

  • Buchung von An- und Abreise
  • Buchung einer Unterkunft
  • Teilnahme am ersten gemeinsamen Essen als Socializing-Event
  • Besuch zusätzlicher Attraktionen

Anders als bei den meisten Fototouren biete ich Dir auch spezielle fotografische Attraktionen:

  • Lightpainting (nicht nur das Malen mit Licht, sondern das gezielte Erschaffen von nicht existierenden Welten durch den kombinierten Einsatz von Licht und fotografischen Techniken)
  • Bodylightpainting (Bodypaintings, simple oder komplexere, durch den gezielten Einsatz von Licht besonders hervorheben und ganz speziell ablichten)
  • Gemalte Fotografie (Verwendung der Kamera um Bildergebnisse zu schaffen, die teilweise nicht mehr fotografiert, sondern eher gemalt aussehen)
  • Feuerevents mit einem und mehreren Feuerkünstlern und Festhalten in Bildern als Momenteindrücke und Langzeitbelichtungen
  • Besondere Fotoshootings in einzigartiger landschaftlicher Kulisse
Diese Attraktionen sind teilweise Bestandteil der Touren oder können ggf. auch zusätzlich gebucht werden.

Worauf wartest Du noch? Buche jetzt eine meiner kommenden Fototouren!

Was Kunden über mich sagen:

Du möchtest mich ausprobieren
Bei Nichtgefallen Geld zurück!
Ich biete in Hamburg und Umgebung regelmäßige kleine Fotoexkursionen (ca. 3 Stunden) an. Begleite mich auf eine solche Exkursion und schaue Dir an, ob Dir mein Stil zusagt. Bei Nichtgefallen garantiere ich Dir die Teilnahmegebühr zurück zu erstatten.
Außerdem bin ich auch in anderen Gegenden Deutschlands unterwegs.
Wenn Du nicht aus erreichbarer Entfernung nach Hamburg kommst, dann kontaktiere mich und wir sehen wie wir einen persönlichen Kennenlerntermin organisieren können bei dem Du schon einen Eindruck von mir als Person, aber noch viel wichtiger von meinem Fotografie-Stil und von meiner Art der Organisation kennenlernen kannst.

Oft gestellte Fragen:

...die dich sicher interessieren...

 
Bei einer Fototour habe ich ein fotografisch interessantes Programm vorbereitet, wo wir zusammen fotografieren. Hierzu gehört auch der Zutritt zu Lokations, die normalerweise nicht oder nur zu anderen Uhrzeiten betreten werden können. Hier steht das gemeinsame Fotografieren im Vordergrund, auch wenn immer von Dozenten Hinweise zur Fotografie gegeben werden. Ein Fotoworkshop dagegen besitzt immer theoretische Teile, um auf spezielle Techniken gezielt vorzubereiten und diese anschließend zu üben.
Während einer normalen Gruppenreise gibt es ein Reiseprogramm, welches darauf ausgelegt ist eine Region bestmöglich kennen zu lernen und wenig Freiraum lässt in Ruhe zu fotografieren. Eine Fototour verfolgt ein ähnliches Ziel, berücksichtigt aber auch spannende Uhrzeiten und lässt immer genug Freiräume zum Fotografieren.
Wir besuchen in einer Gruppe fotografisch spannende Ziele, haben genug Zeit zum Fotografieren und tauschen uns dabei gegenseitig aus. Dazu ist das Programm auf natürliche Randbedingungen, wie Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Tiede, etc. optimiert.
Möchtest Du in einer kleinen Gruppe und nicht alleine unterwegs sein, und dazu andere Leute mit ähnlichen Interessen und Ruhe um Dich haben? Dann bist Du auf einer Fototour genau richtig.
Fototouren sind für alle Fotobegeisterten gemacht, die an fotografisch tollen Lokations genug Zeit haben wollen sich kreativ auszutoben und dabei auch noch Hilfestellung bei der Umsetzung bekommen möchten.
Fototouren sind relativ anstrengende Aktivitäten, da man die überwiegende Zeit aktiv ist und sich dabei auch konzentrieren muss. Bei mehrtägigen Touren gibt es daher immer wieder Freiräume um sich zu regenerieren oder auch die gemachten Bilder zu sichten. Außerdem wird bei solchen Touren angeraten noch ein paar Tage an die eigentliche Tour anzuhängen, um Ruhe für sich zu haben.
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten, da sie teilweise vom Ziel und der besuchten Attraktion abhängt. Bei den meisten Fototouren reicht aber eine simple Kamera, dies kann eine (digitale) Spiegelreflex mit Standardobjektiv, genauso wie eine Spiegellose Kamera, eine Bridgekamera oder eine Kompaktkamera sein. Bei den meisten Zielen ist sogar ein Smartphone ausreichend. In speziellen Fällen sind allerdings zusätzliche Objektive (Weitwinkel, Tele oder Makro) oder auch Filter notwendig um vollständig von der Fototour zu profitieren.
Ja, die meisten Ziele sind genauso für die Fotografie mit Smartphones interessant. Als Dozent unterrichte ich auch Smartphone-Fotografie und kann daher selbstverständlich bei der Smartphone-Fotografie unterstützen, um mit einfachsten Tricks bessere Bilder zu machen. Voraussetzung ist immer, daß man die notwendige Ruhe mitbringt gezielt zu fotografieren und nicht einfach schnell knipsen zu wollen.
Nein, bei manchen Touren ist speziellere Ausrüstung notwendig, dies ist im Normalfall bei der Beschreibung einer Tour aufgeführt . Um sicher zu gehen, daß die Tour für Deine Ausrüstung geeignet ist kannst Du uns bei der Anmeldung auch Deine Kamera und zusätzlich vorhandene Ausrüstung nennen und wir beraten Dich.

Jörg Schmidt

ist Mathematiker und autodidaktischer Fotograf, arbeitet als IT-Consultant und freiberuflicher Fotograf mit Studio in Hamburg-Barmbek und lebt an der Ostsee bei Warnemünde.

Aktuell arbeitet er fotografisch überwiegend als Fotografie-Dozent. Bei dieser Tätigkeit organisiert und begleitet er Fototouren, sowie Fotoreisen. Hier hat er sich im Laufe der Jahre eine Basis an Kontakten aufgebaut, wodurch er Möglichkeiten besitzt an Orten zu fotografieren, die entweder gar nicht betreten werden dürfen, oder wo das Fotografieren im Normalfall verboten ist und ermöglicht genau das auch seinen Teilnehmern. Außerdem bietet er auch Fotoworkshops zu einem breit gefächerten Spektrum an Fotografie-Themen an, vom Einsteigerworkshop wo er Neulinge von der Fotografie begeistert bis zu ausgefallenen Themen wie Fotokunst, Langzeitbelichtungen, Nachtfotografie inklusive Lichtkunst und mehr.

In den letzten Jahren war er auch immer wieder als Dozent bei internationalen Veranstaltungen wie dem Internationalen Nachtfotografenkongress, dem World Bodypainting Festival und anderen tätig. Hier zeigt er anderen Fotografen die notwendigen Techniken für ganz besondere Bildergebnisse.

Zusätzlich zur Dozententätigkeit fotografiert er natürlich auch selber und führt dabei auch Fotoshootings jeder Art durch, die im Studio in Hamburg-Barmbek, in privaten Räumlichkeiten, Hotels, aber selbstverständlich auch Outdoor stattfinden können. Zusätzlich zeigt er natürlich auch gelegentlich Bilder in Ausstellungen, wo er sich auch immer über neue Kooperationspartner freut, die ggf. entsprechende Wünsche haben.

Die Fotografie begleitet Jörg Schmidt seit seinem 6. Lebensjahr. Seit 2007 hat er seine Kenntnisse mit der digitalen Fotografie ergänzt und intensiviert und einen Abschluß in allgemeiner, Portrait- und Landschaftsfotografie beim Fotografie-Institut in Köln unter der Betreuung von Wim Wöber gemacht. Ungefähr zeitgleich besuchte er einige Kurse beim international anerkannten und renommierten Lichtkunstfotografen JanLeonardo Wöllert, durch den er zu den Techniken des Lightpaintings kam und mit dem er sich noch heute austauscht.

Seit 2011 organisiert er ein sehr breites Spektrum an fotografischen Veranstaltungen, von einfachen Kursen bei Volkshochschulen über die Teilnahme an größeren Fotografischen Veranstaltungen bis hin zu eigen organisierten Foto-Events und Fotoreisen.

Von 2013 bis 2017 hatte er eine Studiogemeinschaft in Neumünster und seit 2017 bis heute eine in Hamburg-Barmbek. Hier leitet er Fotografen in die Studio-Fotografie ein, greift aber sehr häufig auch selber zur Kamera und führt Fotoshootings durch. Die Bildergebnisse sind im Normalfall teilweise etwas anders als der Mainstream und enthalten häufig auch eher künstlerische Komponenten.

2014 übernahm er von Frederike Heim Foto AGs, die sie vorher jahrelang am Kunsthaus Schenefeld leitete und dann nach Berlin umzog. Auch wenn sich dieses Veranstaltungsformat in den Jahren geändert hat, existiert es nach wie vor und er leitet es heute mit seinen Kollegen Bernd Willeke, mit dem er sich das Studio in Hamburg teilt und seiner Kollegin Petra Hoppe mit der er 2016 zusammen die Veranstaltung von Fotoworkshops auf der Nordseeinsel Föhr, mit dem Namen "Föhrer Tage der Fotografie" ins Leben rief.

Seit 2017 arbeitet er unter dem Künstlernamen ARS-Fotografie von ARS lat. Kunst kommend und nicht mehr unter der früheren Bezeichnung JOWS Fotografie.

Seit 2019 arbeitet er sehr intensiv mit dem in der Hamburger Gegend sehr renommierten Fotografen Michael Sauerweier, mit dem er sich bei Bedarf auch wegen anderen Aufträgen austauscht und 2021 kam noch eine Kooperation mit dem größten Leica-Händler Europas - Meister Camera (Niederlassung Hamburg) hinzu. Auch wenn diese Partnerschaft nach der Übernahme durch die Leica Camera AG nicht mehr in der Form existiert, gibt es nach wie vor einen regelmäßigen Austausch. 

Um Fotoreisen professioneller durchführen zu können hat er in den Jahren 2019 und 2020 noch Ausbildungen zum Reiseveranstalter, sowie Reiseleiter bei Travel To Life erfolgreich absolviert, wo er auch heute noch mit dem langjährigen Spezialisten und Geschäftsführer Andreas Damson und dem Reiseleiter(-Ausbilder) Mario Hecktor in regelmäßigem Austausch steht.  

Ich freue mich auf Deinen Anruf!

Anfrage für eine Fototour:














    Anfrage zu Fotografieangeboten




    1. *





    * Pflichtfeld