
Termine:
23. April 2025: Hilfe meine Kamera versteht mich nicht in Warnemünde; 18:00 Uhr 14. Mai 2025: Sonnenuntergang über Warnemünde; 19:45 Uhr
27. Mai 2025: Warnemünde fotografisch entdecken; 19:00 Uhr
11. Juni 2025: mit dem Fahrrad zur Steilküste; 19:00 Uhr
25. Juni 2025: Straßenportrait in Warnemünde; 19:00 Uhr
09. Juli 2025: Makrofotografie im Botanischen Garten Rostock; 18:30 Uhr
15. Juli 2025: Hilfe meine Kamera versteht mich nicht in Warnemünde; 18:00 Uhr
23. Juli 2025: Abstrakte Fotografie in Warnemünde; 19:00 Uhr
06. November 2025: Lichtwoche Rostock; 18:00 Uhr
weitere Termine werden regelmäßig geplant und hier veröffentlicht. Einige Teilnehmerbilder finden sich auch in der Galerie früherer Teilnehmer unter Ostsee.
Dauer:
ca. 3h, je nach Start und Ort
Teilnehmerzahl:
mindestens 5, maximal 10
Preis:
50€ inkl. 19% MwSt.
Foto-Ausrüstung:
Kamera (vom Smartphone bis zur digitalen Vollformatkamera), Speicherkarte, ausreichend geladene Akkus, Bedienungsanleitung der Kamera (gedruckt oder digital)
Je nach Thema ist ggf. weiteres Zubehör notwendig
Anmeldung:
Die Anmeldung ist per Mail oder in Ausnahmefällen auch telefonisch möglich. Kontaktdaten finden sich hier.
Über den Button unten ist auch eine Anmeldung für einen Mailverteiler möglich, worüber ich bei neuen Planungen informiere.
Über den Button unten ist auch eine Anmeldung für einen Mailverteiler möglich, worüber ich bei neuen Planungen informiere.
Warnemünde ist das bekannteste der insgesamt vier Rostocker Seebäder. Aus dem ehemaligen Fischerdorf und „Kapitänskiez“ Warnemünde wurde ein gefragter Hotspot für Badeurlauber, Kreuzfahrer, Wassersportler und Thalasso-Anwender. Es lohnt sich beim Bummeln durch die charmanten Gassen einen Blick in die Fenster der liebevoll gepflegten Kapitänshäuser oder auf die vielen verteilten Statuen zu werfen. Und Warnemünde bietet noch viel mehr, wie beispielsweise majestätische Kreuzfahrtschiffe auf der Warnow, der Warnemünder Strand, der längste und breiteste Sandstrand der deutschen Ostsee, die naturbelassene Steilküste mit Küstenwald, die Rostocker Heide und die Nähe zu Rostock mit seiner Altstadt selber.
Nicht umsonst zieht es zu fast jeder Jahreszeit unendlich viele Besucher in das Seebad, das es mit seiner Umgebung zu entdecken gilt. Dabei bietet es sich selbstverständlich auch immer an eine Kamera dabei zu haben, auch wenn es sich vielleicht nur um ein Smartphone mit guter Kamerafunktion handelt.
Die beste Kamera nützt aber nichts, wenn man nicht an geeigneten Plätzen vorbei kommt oder gar nicht sicher ist wie die Kamera zu bedienen ist. Die Lösung für beide Schwierigkeiten sind die Teilnahme an einem Fotospaziergang mit einem Spezialisten, der am besten auch noch vor Ort wohnt.
Daher biete ich regelmäßig (überwiegend) mittwochs solche Fotowalks für Einheimische und Touristen an, die immer wieder an unterschiedliche Orte führen und verschiedene Themen haben. Daher kann man sowohl bei einer einmaligen Teilnahme während eines Urlaubs als auch bei regelmäßigen Teilnahmen immer etwas für sich mitnehmen.
Die Touren sind sowohl für Einsteiger mit Basiskenntnissen wie auch für fortgeschrittene Fotografen gleichzeitig geeignet und interessant.
Weitere Infos zum Angebot
